Tinnitus ist mehr als ein Ohrgeräusch. Viele Betroffene leiden nicht nur unter dem Pfeifen, Summen oder Rauschen – sondern auch unter den psychischen Belastungen, die damit einhergehen: Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Angst oder depressive Verstimmungen.
An der Thure von Uexküll-Klinik verstehen wir Tinnitus daher nicht nur als HNO-Erkrankung, sondern auch im psychosomatischen Kontext. Unsere Behandlung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Körper und Seele zusammen gedacht werden.
Wenn nötig, bieten wir ein spezialisiertes Tinnitus-Modul an, das individuell auf die Bedürfnisse unserer Patient:innen abgestimmt ist.
Besonders freuen wir uns auch über das wachsende Interesse an Vernetzung und Selbsthilfe:
Am 13. Januar 2025 fand auf Initiative unseres Chefarztes der Akut-Abteilung Dr. Martin Gerken ein erstes Treffen zur Gründung einer Tinnitus-Selbsthilfegruppe in Freiburg statt – organisiert vom Selbsthilfebüro Freiburg und unterstützt von der Deutschen Tinnitus-Liga (DTL).
Dr. Gerken ist nicht nur Facharzt für psychosomatische Medizin und HNO-Heilkunde, sondern auch Fördermitglied der DTL – und setzt sich seit Jahren für ein besseres Verständnis und eine ganzheitliche Versorgung von Menschen mit Tinnitus ein.
Einen kurzen Artikel dazu finden Sie im aktuellen Quartalsblatt der Deutschen Tinnitus-Liga.